News

Good to know.

The latest in awards, critiques and projects. Read about what makes us happy, what makes us think, what we have just done, and what we are up to right now.

We start this new year with some very exciting news!

We are thrilled to welcome to the quartet Adam Newman, an absolutely wonderful violist and friend. Having spent already some inspiring weeks together with Adam, we are extremely excited and looking forward to all the adventures ahead of us. We can’t wait to start this new chapter by returning to Wigmore Hall!

2nd Prize and special prize 

The Adelphi Quartet wins the 2nd prize as well as the special prize of the Esterházy Foundation at the Wigmore Hall international String Quartet Competition 2022

3rd prize and special prize

The Adelphi Quartet wins the 3rd prize and the special prize of the young jury at the international competition Premio Paolo Borciani 2021

YCAT Artist

1st prize

Das Adelphi Quartet gewinnt den 1. Preis beim Wettbewerb der Irene Steels-Wilsing Stiftung beim Streichquartettfest des Heidelberger Frühling 2020

Adelphi Quartet gibt mehr als berührendes Konzert

 

Es war ein Haydn-Spaß: Die Streichquartette in G-Dur und h-Moll sorgten kürzlich für viel gute Laune im Auditorium. (…) spielten keck durch übermütige ewige intime Momente seiner zwei Werke. (…)

An diesem Abend konnte man saitennah erleben, dass Virtuosität sich nicht leichtfertig auf Fingerfertigkeit reduzieren lässt, sondern auch immer Gefühl und Ausdruck verlangt: Vorsprung durch Technik, klar, aber Technik ohne Gefühl – das ist nur müde Etüde, bestenfalls eitle Attitüde. Und die suchte man hier glücklicherweise vergebens.

 

Münchner Merkur, Volker Camehn, 11.3.2023

Ein intensives Konzerterlebnis

Der aufgewühlte Kopfsatz ist für Mendelssohn ungewohnt dissonanzenreich, was die Vier in ihrem un bedingten Ausdruckswillen „gnadenlos“ betonten. (…) Selbst der Gesang des Adagios erschien in fahlem Licht. Und im Finale: Da wuchsen beim Adelphi Quartet aus den dreitönigen Motiven verzweifelte Schmerzensschreie, die sich aus dem satten Klang des Quartetts herauslösten. Stürmischer Applaus.

 

Landshuter Zeitung, Eberhard Iro, 2.2.2023

Spiritful, deeply sad and shattering

Das fabelhafte Adelphi Quartett zieht das Publikum mit dramatischen Werken von Bushra El Turk und Béla Bartók in seinen Bann. Auf eine veritable Achterbahn der Emotionen hat das fabelhafte Adelphi Quartett sein Publikum in Icking mitgenommen. Die vier konnten (…) schon mit den beiden Haydn-Quartetten überzeugen. (…) Dieselbe ansteckende
Spielfreude zeigten die jungen Musiker (…) auch in den anderen ebenso geistvollen Sätzen mit vielen Überraschungen.

Sparsam, aber in jedem Moment ganz bewusst, setzt das Ensemble sein feines Vibrato ein und gibt so dem wunderbar homogenen, durchweg transparenten Klang das ideale Maß an Tonfülle und Substanz mit.
Mit (…) abrupten Schwankungen zwischen lyrischen Momenten und „Barbaro“-Ausbrüchen hielt das Adelphi Quartett durchgehend die Spannung, die sich am Ende in begeistertem Applaus entlud.

 

Klangwelt Klassik Icking, Süddeutsche Zeitung, Friedrich-Karl Bruhns, 06.3.2023

„Nicht der Polizist meiner Noten“

The "Adelphis", with all their intensity and passion, belong more to those who do not flaunt anything, whether they play Robert Schumann's Op. 41, 1 in a light and airy manner or present short Rihm pieces such as the curious "Selbsthenker" after Friedrich Nietzsche, the "Fetzen 1 und 2" or his 2nd Quartet, always considered, somewhat introverted, yet definitely with humour.

 

Heidelberger Streichquartettfest, Süddeutsche Zeitung, Harald Eggebrecht, 25.1.2022

A string quartet to start off

… Die jungen MusikerInnen überzeugten mit einer erstklassigen Klangkultur und fanden dank einfühlsamem und hochsensiblen Musizierens mühelos zu einem wundervollen Kollektivklang. Auf drei mit allerlei musikalischen Modernismen gespickten und fintenreichen Stücken für Streichquartett von Igor Strawinsky ließen sie Klassisches von Josef Haydn folgen – zart schmelzend, munter galoppierend, folkloristisch inspiriert, dramatisch und beschwingt. Zum Höhepunkt geriet schließlich das Streichquartett Nr. 9. in Es-Dur von Dmitri Schostakowitsch, denn in der 1964 entstandene Komposition reiben sich Melancholisches und Nachdenkliches, Hoffnungsfrohes und Beschwingtes – ein wahres Feuerwerk aus unterschiedlichsten Stimmungen und avantgardistischen Einfällen, … Vom Adelphi Quartett grandios gespielt, und vom begeisterten Publikum mit tobendem Applaus bedacht. …

 

Bezau Beatz, KULTUR, Peter Füssl, 10.8.2020

Halffter Premiere at the Arp Museum

... The composer himself [Pedro Halffter] sat at the piano, supported by the fabulous Adelphi Quartet. This young formation had opened the concert with a highly fascinating String Quartet by his great-uncle Ernesto Halffter, a fascinating work rendering homage to the classical form while filling it with impressionistic refinement, sometimes reminiscent of Debussy and Ravel. Tonal fissures and mixtures in the second movement, for example testified to an extraordinary vision of sound, which was realised with captivating brilliance by the four members of the quartet. …

 

Bonner Generalanzeiger, Halffter Uraufführung, Guido Krawinkel, 18.8.2020

Passion in a quartet

... The Adelphi Quartet is completely in its element here painting sonorous soulscapes with highly emotive energy. Superbly, the fascinating tension is maintained in the finale and ends, as it were, in a stomping stretta. Aerosols to and fro, there is nothing stopping the loud cheers. The perfectly placed encore, the Scherzo from Joseph Haydn's op. 33/4, fills us with hope as it sends us out into a city which is almost asleep at nine o'clock in the evening.

 

drehpunktkultur.at, Gottfried Franz Kasparek, 21.10.2020